Das Jahr 2016 im Rückblick
Schon wieder neigt sich ein erfolg- und ereignisreiches Jahr im Südlichen Osnabrücker Land dem Ende zu. Vor den Fest- und Feiertagen lassen wir deshalb die für uns und für Sie wichtigen Stationen Revue passieren!
Neustart für das Regionalmanagement
Zum Ende der Förderperiode 2007 – 2013 musste das ILEK SOL fortgeschrieben werden. Das Regionalmanagement wurde deshalb von Sommer 2014 an pausiert, um das strategische Konzept in Bürgerbeteiligungen und Arbeitskreisen für die kommenden Jahre zu profilieren. Der Januar 2016 markierte dann den Neustart des Regionalmanagements in der neuen EU-Förderperiode, auch mit neuen Räumlichkeiten in Bad Iburg. Gute Nachrichten sprechen sich schnell herum: Zahlreiche Anfragen von Vereinen und Verbänden zur Unterstützung bei örtlichen und regionalen Projekten gingen beim Regionalmanagement ein, der Terminkalender füllte sich schnell.
Neue Projekte und Partner
Ob Förderung des Ehrenamts, Schaffung von Treffpunkten, das Themenfeld Übergang Schule-Beruf, Umweltschutz oder touristische Entwicklung, die Vielfalt an verschiedenen Projekten war auch 2016 groß. Neben den bereits bekannten Projektträgern waren viele neue Initiativen darunter, die sich für das SOL einsetzen – und die das Regionalmanagement unterstützen konnte.
Ganz im Sinne des ILEK-Mottos „Gestalten im Dialog!“ stand das Jahr 2016 im SOL im Zeichen des Austauschs. Insgesamt drei Mal traf sich die Steuerungsgruppe SOL, ergänzt von einem Treffen der regionalen Lenkungsgruppe. In diesen beiden Gremien wird über gemeinsame Projekte, Maßnahmen und Schwerpunkte beraten und die Richtung für die gemeinsame Entwicklung im SOL vorgegeben.
Netzwerke(r) für die Zukunft
Auch in anderen Bereichen wurde der regionale (und überregionale) Austausch gepflegt. So traf man sich u.a. zum Thema Orts- und Verkehrsentwicklung, zur Planung des Projektes „Qualitätsregion Wandern“, zum Austausch „Forst und Tourismus – Bewegung im Wald und im Netzwerk Betriebe-Schulen.
Nicht zuletzt war das Jahr auch durch die Vorbereitungen zur Landesgartenschau geprägt, die auf Hochtouren laufen. Das regionale Großereignis wird vom 14. April bis zum 18. Oktober 2018 seine Tore in Bad Iburg öffnen. Selbstverständlich sind auch die Nachbarkommunen aus dem SOL dabei und werden sich gemeinsam präsentieren.
Unter dem Strich …
… blicken wir schon jetzt mit Spannung ins Jahr 2017 und freuen uns auf neue Projekte, Kooperationen und Ideen. Als Regionalmanagement sind wir auch im neuen Jahr Ihr Partner rund um die ländliche Entwicklung!