Regionalmanagement

Ihr Regionalmanagement im Südlichen Osnabrücker Land

Das Regionalmanagement ist Partner in der Region für alle Fragen und Vorhaben rund um das ILEK SOL. Zuständige Regionalmanagerin ist Christina Götz. Die Mitarbeiterin der pro-t-in GmbH aus Lingen ist seit Oktober 2022 im Regionalmanagement für das Südliche Osnabrücker Land im Einsatz. Von ihrem Büro in Lingen aus unterstützt und berät sie bei der Umsetzung von Projekten, stellt Kontakte zu Partner:innen her und hilft beim Einwerben von Fördermitteln. Die Regionalmanagerin ist öfter in der Region unterwegs, um Ortstermine wahrzunehmen. Am besten vereinbaren Sie telefonisch oder per E-Mail einen Termin.

Das Regionalmanagement ist…

... Ansprechpartner für alle, die die Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Südliches Osnabrücker Land (ILEK SOL) unterstützen möchten. Das Regionalmanagement überprüft in diesem Rahmen Projektideen auf ihre Verknüpfung mit der ländlichen Entwicklung und unterstützt im zweiten Schritt die Projektträger:innen bei der Beantragung von Fördermitteln.  

Das Regionalmanagement bietet...

... öffentlichen und privaten Antragstellern:innen
  • Beratung und Weiterentwicklung von Projektideen,
  • Hilfestellung bei der Suche nach Projektpartner:innen,
  • Unterstützung bei der Suche nach Finanzierungspartner:innen,
  • Hilfestellung bei Projektanträgen und
  • Unterstützung bei der Umsetzung.

Dabei ist es unwesentlich, ob eine Kommune, ein Verein oder eine Privatperson anfragen – das Regionalmanagement unterstützt alle Träger:innen bei der Umsetzung von Projektideen. Die Verantwortung für die Projekte verbleibt dabei aber in jedem Fall bei dem/der Projektträger:in.

Das Regionalmanagement vernetzt zudem Akteur:innen aus der Region miteinander, um Kräfte zu bündeln und Synergieeffekte zu nutzen. Es ist weiterhin zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung in der Region.

Das Regionalmanagement wird gefördert durch:

logo arl weser ems

logo europa fuer niedersachsen