Das SOL auf dem Weg zur LEADER-Region

Titelseite REK SOL 2023 2027In Vorbereitung auf die neue LEADER-Förderperiode traf sich kürzlich die lokale Aktionsgruppe (LAG) Südliches Osnabrücker Land in Dissen aTW. Die LAG überführt das regionale Entwicklungskonzept (REK) in die Praxis, indem sie Projekte auswählt und laufend die Umsetzung des Konzepts evaluiert. Daneben informiert sie auch die Öffentlichkeit und mobilisiert die Einwohner:innen des Südlichen Osnabrücker Landes für die Mitgestaltung der Region. Somit ist die LAG das zentrale Gremium im LEADER-Prozess und bildet den Motor der ländlichen Entwicklung im Südlichen Osnabrücker Land. Ziel der informellen Sitzung in Dissen aTW war es, die LAG-Mitglieder über wichtige organisatorische Punkte zu informieren. Dabei wurde auch der Entstehungsprozess des REK und die dazugehörigen Handlungsfelder noch einmal in den Blick genommen.

Die Mitglieder der LAG bestehen aus den stimmberechtigten Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen sowie den Wirtschafts- und Sozialpartner:innen (WiSo): Hubert Tiemeyer vertritt dabei das Handlungsfeld Tourismus und Naherholung, Laura Sautmann das Handlungsfeld Landwirtschaft und Matthias Beckwermert das Handlungsfeld Natur und Umfeld. Weitere WiSo-Partner:innen sind Henning Mayer für das Handlungsfeld Wirtschaft, Derk van Berkum für das Handlungsfeld Kultur sowie Britta Kellermann für das Handlungsfeld Soziales. Wilfried Hinrichs vertritt das Handlungsfeld Sport und Freizeit und Mirjam Fritz das Handlungsfeld Jugend. 

Weitere beratende Mitglieder sind vom ArL Weser-Ems, dem Landkreis Osnabrück, der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land (TOL) sowie dem Natur-und Geopark TERRA.vita e.V. entsandt.

Das regionale Entwicklungskonzept wurde nach arbeitsintensiven Wochen im April beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) eingereicht und hat die Prüfung erfolgreich bestanden. Somit ist das Südliche Osnabrücker Land auf dem besten Weg zur LEADER-Region!