Der Wald im Zeichen des Klimawandels

Waldwanderung September 4Waldexperten berichten auf geführter Wanderung über Klimafolgeanpassungen in heimischen Wäldern

Bei bestem Wetter machten sich am Samstag 19 Teilnehmende gemeinsam mit Wibeke Schmidt und Jens Kohlbrecher von den Niedersächsischen Landesforsten auf den Weg, um den Freeden in Bad Iburg zu erkunden. Die geführte Waldwanderung – organisiert von Regionalmanagerin Lisa Naschert in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten – fand nun bereits zum dritten Mal statt.

Bei der aktuellen Wanderung lernte die Gruppe viel Wissenswertes über die Forstwirtschaft und die aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. Der Fokus lag auf den Themen Klimawandel, Multifunktionalität und Waldumbau. Darüber hinaus erklärten die Experten Schmidt und Kohlbrecher, was einen Naturwald auszeichnet. Jens Kohlbrecher ist Revierleiter in Bad Iburg und kennt die Wälder hier besonders gut. Auf der rund vier Kilometer langen Wanderungen erklärten Kohlbrecher und seine Kollegin Schmidt die verschiedenen Themen anschaulich. Mittags legte die Gruppe eine kurze Pause ein, um sich zu stärken und sich weiter auszutauschen.

„Dass wir die geführte Wanderung zur Forstwirtschaft nun schon zum dritten Mal durchführen konnten, ist der guten Resonanz zu verdanken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jedes Mal sehr interessiert und bekommen von den Fachleuten kompetente Antworten“, erzählt Lisa Naschert, Regionalmanagerin der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land (SOL). „Man lernt gemeinsam etwas über den Naturraum Wald sowie die Aufgaben der Forstwirtschaft und das direkt vor Ort“, so Naschert weiter. Das Wetter meinte es gut mit der Wandergruppe: Nur gegen Ende der Tour gab es einen kleinen Regenschauer. Die Laune ließen sich die Teilnehmenden davon aber nicht verhageln.