Franz Kortejohann: Ausstellung zum "Maler vom Heidland" im KuK-Haus in Dissen eröffnet

Kortejohann KuKFranz Kortejohann ist ein Name, der bisher eher eingeweihten Kunstkennern aus dem Osnabrücker Land ein Begriff ist. Im Jahr 1864 in Strang bei Dissen geboren, begann Kortejohann bald mit seinem künstlerischen Schaffen. Sein Schwerpunkt waren Landschaftsdarstellungen und Porträts, aber auch Interieurs und Ansichten von Bauernhäusern. Er entwickelte sich mit den Jahren zu einem auch überregional bedeutenden Maler, der z.B. in München, Hannover und Berlin ausstellte.

Nach seinem Tode im Jahr 1936 wurde es recht still um das Werk des Malers Kortejohann; erst der Verein Kunst und Kultur Südliches Osnabrücker Land KuK SOL e.V. nahm sich seiner im Rahmen eines Projektes an. Durch den Kunsthistoriker Karsten Hinrichs wurden bisher 80 Werke Kortejohanns erfasst und katalogisiert; mittlerweile sind über 150 weitere Arbeiten bekannt und warten auf ihre Erfassung.

Durch das Projekt wurde es nun möglich, eine Kortejohann-Ausstellung im KuK-Haus in Dissen aTW (Am Krümpel 1A) anzubieten. Hier werden, nach Motiven geordnet, etwa 40 repräsentative Bilder des Malers ausgestellt. So ergibt sich dem Betrachter ein Einblick in das bedeutende Schaffen Franz Kortejohanns, der weit mehr als nur ein "Heimatmaler" war.

Die Ausstellung ist jeweils sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr zu sehen und läuft noch bis zum 11. November 2018. Am 11.11. bietet Karsten Hinrichs um 15:00 Uhr eine Führung mit näheren Informationen zu Franz Kortejohann und seinem Werk an. Der Eintritt ist frei.