Der Rathauspark Hilter lädt zum Verweilen ein

Rathauspark HilterAm Rathauspark in Hilter a.T.W. hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Die im gemeinsamen Dialog mit den Bürger:innen entwickelten Pläne für den Park am Rathaus konnten in diesem Jahr fertiggestellt werden.

Der Rathauspark als Ergänzung zum farbenfrohen Rathaus lädt nun zum Verweilen ein und besticht durch eine tolle Aufenthaltsqualität für Jung und Alt. Ermöglicht wurde die umfangreiche Umgestaltung durch finanzielle Unterstützung aus der ZILE-Richtlinie – Zuwendungen zur integrierten ländlichen Entwicklung – des Landes Niedersachsen.

Weiterlesen

Wandervergnügen in Bad Laers grüner Lunge – unterwegs auf dem Blomberg

BlombergDie Natur in der ILE-Region „Südliches Osnabrücker Land“ hat so einiges zu bieten – zur Entspannung, zum Wandern oder auch zum Waldbaden laden verschiedene Landschaftsräume ein. In Bad Laer zieht vor allem der Blomberg – oft auch Kleiner Berg genannt – mit seinen abwechslungsreichen Wanderwegen viele Naturliebhaber:innen an und rundet die Atmosphäre des Sole-Heilbades ab.

  

Weiterlesen

Vielfältiges Angebot beim KuK SOL

kukhausdissenDer gemeinnützige Verein Kunst und Kultur im Südlichen Osnabrücker Land e.V.– kurz „KuK SOL“ – hat es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Leben in der Umgebung durch vielfältige Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur und Kreativität quantitativ und qualitativ zu bereichern. Dabei konnte das Regionalmanagement den KuK SOL in den vergangenen Jahren bereits unterstützen – insbesondere bei der Akquisition von Fördermitteln, um die Umsetzung verschiedener Maßnahmen und Projekte zu ermöglichen.

Weiterlesen

Das Rad dreht sich immer weiter an der Windmühle in Glandorf

MühleSchon seit fast 200 Jahren gehört die Windmühle in Glandorf zu den ortsprägenden Bauwerken in der Gemeinde und ist das Wahrzeichen Glandorfs. 1839 als verlässliches Mahlwerk für die Bauern im Ort erbaut, ist die Windmühle heutzutage ein Veranstaltungsort für kulturelle Angebote wie Lesungen, Konzerte und Ausstellungen und bietet Paaren einen außergewöhnlichen Ort für die standesamtliche Trauung. 

Die Windmühle wurde damals nach holländischer Bauart gebaut und weist eine spannende Besonderheit auf: Kappe und Flügel werden mit Hilfe eines Gaffelrades in den Wind gedreht.  

Weiterlesen

Auf den Spuren der Natur im Naturgarten Lindenallee

NaturgartenUnweit von den Gradierwerken liegt in Bad Rothenfelde ein weiterer Ort, der zum Verweilen einlädt: der Naturgarten Lindenallee. Die kleine, aber feine Parkanlage ist ein schönes Ausflugsziel mit naturverbundenem Charme.

Der Naturgarten entstand auf Initiative des Vereins „Pro-Natur-Lindenallee e.V.“ und wird seither kontinuierlich erweitert, um die Natur und die Biodiversität zu schützen. Durch die Schaffung und den Erhalt naturnaher Flächen wird die Grundlage für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt gelegt, aber auch Menschen können den Naturgarten als Erholungsraum nutzen.

Weiterlesen

Markt der Fördermöglichkeiten: Digitale Infoveranstaltung zu Förderprogrammen am 10. Juli

Archivbild Markt der Fördermöglichkeiten2017Fördermittel können für Vereine, Verbände, Initiativen und gemeinnützige Einrichtungen eine wertvolle Säule in der Finanzierung von Projekten sein. Einen Überblick über die zahlreichen Förderprogramme und Stiftungen zu bekommen, stellt aber oft eine große Herausforderung dar. Der Markt der Fördermöglichkeiten möchte Fördermittelsuchenden eine Entscheidungshilfe geben und sie mit potenziellen Fördermittelgebern ins Gespräch bringen. Die Veranstaltung hat bereits 2017 in Wallenhorst stattgefunden – und das sehr erfolgreich. Bei der diesjährigen Ausgabe am Samstag, dem 10. Juli, treffen sich die Interessierten von 10 bis 12:30 Uhr digital. Veranstalter sind die Regionen der Integrierten Ländlichen Entwicklung, kurz ILE, im Landkreis Osnabrück, die Freiwilligenagenturen Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln und der Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V..

Weiterlesen

WIGOS bietet vielfältige Beratungsangebote für Unternehmen im SOL

WIGOSDie Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH, kurz WIGOS, unterstützt die Entwicklung von Unternehmen in der Region. Eine große Bandbreite an (kostenfreien) Beratungsangeboten mit verschiedenen Schwerpunkten stehen den Unternehmen zur Auswahl.

Die Impulsberatung Energie- und Materialeffizienz verfolgt das Ziel, die teilnehmenden Unternehmen dabei zu unterstützen, den Energie- und Materialverbrauch zu senken, somit die Kosten zu reduzieren und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. In Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) werden die Impulsberatungen kostenlos angeboten.

Weiterlesen

Gute Nachrichten: Azubis werben Azubis findet 2021 wieder statt – in einem angepassten „light“-Format

Logo AwA lightNach pandemiebedingter Pause findet in diesem Jahr am 17. November 2021 endlich wieder unsere regionale Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis statt – dieses Mal in der „light“ Variante! Von 15.00 bis 19.00 Uhr werden in der Geschwister-Scholl-Oberschule Bad Laer (Mühlenstraße 2, 49196 Bad Laer) sogenannte Azubi-Speed-Datings und Studi-Speed-Datings angeboten. Dazu laden das Regionalmanagement SOL, die MaßArbeit kAöR, das Übergangsmanagement Schule-Beruf und die Servicestelle Schule-Wirtschaft gemeinsam mit der Oberschule Bad Laer ganz herzlich ein!

Weiterlesen

MaßArbeit Osnabrück: Berufsberatung 2021 mal anders

Walk & Talk SüdkreisSeit Jahren arbeiten die MaßArbeit kAöR und das Regionalmanagement Südliches Osnabrücker Land bei der Planung und Durchführung der Messe Azubis werben Azubis als Partner zusammen. Darüber hinaus gibt es bei der kommunalen Arbeitsvermittlung des Landkreises Osnabrück eine Vielzahl an weiteren Angeboten für junge Erwachsene und Auszubildende, um sie bei Berufswahl und Berufseinstieg zu unterstützen.

Trotz der aktuellen Situation möchte die MaßArbeit Interessierten bestmöglich zur Seite stehen und hat daher das neue Corona-konforme Beratungsangebot „Walk & Talk“ entwickelt. Bei einem gemeinsamen Spaziergang können junge Menschen mit einem der regionalen Ausbildungslotsen über Themen wie berufliche Orientierung, Bewerbung oder auch Herausforderungen in der Ausbildung sprechen. Dieser persönliche Austausch bietet damit eine interessante Alternative zu den sonst überwiegend digitalen Beratungsangeboten in Zeiten von Corona und schafft eine entspannte Atmosphäre für die Beteiligten.

Weiterlesen

Wir gratulieren: TERRA.vita hat Geburtstag

Logo TERRA.vitaSeit 20 Jahren ist der 1965 gegründete Naturpark TERRA.vita auch als europäischer Geopark anerkannt - und hat damit allen Grund zu feiern! Als einer der ersten Parks wurde TERRA.vita 2001 mit dem Siegel “europäischer Geopark” ausgezeichnet. 2015 kam außerdem noch die Anerkennung als UNESCO Geopark hinzu.  

Um den runden Geburtstag gebührend zu feiern, werden im Jubiläumsjahr 2021 einige neue Attraktionen das Angebot erweitern. Zu den bisher bekannten neuen Highlights in diesem Jahr zählen ein Film über TERRA.vita sowie Angebote im Bereich Virtual Reality und Geogame. Auch werden der Hünenweg verlängert und neue touristische Hinweistafeln an Autobahnen aufgestellt, um so die Menschen auf den UNESCO Status von TERRA.vita hinzuweisen. Zukünftig in den Fokus rücken sollen außerdem die Themenbereiche regionale Produkte, Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Gewinnung von neuen Partnern. 

Weiterlesen