ZILE-Stichtag auf den 30. September verlegt
Ende September ist es wieder so weit: die diesjährigen Anträge auf eine Projektförderung über ZILE – Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung – müssen fristgerecht beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) eingereicht werden.
Der neue ZILE-Stichtag ist ab 2022 immer der 30. September eines jeden Jahres. Das Regionalmanagement unterstützt gerne kostenlos bei der Antragstellung.
ZILE ist eines der wichtigsten Förderinstrumente für den ländlichen Raum. Auch im SOL konnten mithilfe des Programms in den letzten Jahren verschiedene Projekte gefördert werden. Die ZILE-Richtlinie unterstützt dabei eine ganze Bandbreite an unterschiedlichsten Vorhaben: seien es Dorftreffpunkte oder Dorfläden, kulturelle Einrichtungen oder auch Basisdienstleistungen und Kleinstunternehmen der Grundversorgung.
In diesem Jahr gibt es neben dem Antragstichtag noch weitere Veränderungen, denn auch die bisherige Förderrichtlinie wurde mit der Neufassung „Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen der integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE 2023)" angepasst und fortgeschrieben. Diese wird zwar erst passend zur neuen Förderperiode zum 01. Januar 2023 offiziell in Kraft treten, die Entwurfsfassung dient aber bereits als Grundlage für die diesjährige Antragstellung zum Stichtag 30. September 2022.
In der Neufassung fallen unter anderem die Fördertatbestände „ländlicher Tourismus“ und „Kulturerbe“ weg. Weitere wichtige Änderungen sind:
- Der Umsetzungszeitraum wird um ein Jahr verkürzt (n+2).
- Die Umsatzsteuer wird nur noch bei Kommunen und Teilnehmergesellschaften der Flurbereinigung gefördert.
- Die Fördersätze für private Antragsteller in den Maßnahmen Dorfentwicklung und Basisdienstleistungen werden wegen der Nettoförderung um 10 Prozentpunkte erhöht.
Die aktuelle Entwurfsfassung und weitere Informationen stehen hier zum Nachlesen zur Verfügung.
Gerne unterstützt Regionalmanagerin Lisa Naschert Kommunen, Vereine und Privatpersonen kostenlos bei der Projektentwicklung und -planung, der Suche nach Projektpartner:innen und der Antragstellung. Erreichbar ist sie unter 05403/ 404-63 sowie per E-Mail unter info@ilek-sol.de.
(Bild: Gajus-Images, Envato Elements)