Förderung für digitale Kulturangebote

Kultur digitalAufgrund der Corona-Pandemie hat die Bedeutung der Digitalisierung für alle Bereiche des Lebens enorm zugenommen.

Auch Kulturstätten können heutzutage kaum mehr auf digitale Angebote verzichten. So kann auch in Zeiten wie diesen das Angebot aufrechterhalten und einer Vielzahl von Menschen zugänglich gemacht werden.

Die VGH Stiftung hat dies erkannt und fördert nunmehr im zweiten Jahr Projekte mit im Schwerpunkt „Kultur Digital“.

Der VGH Stiftung ist es ein großes Anliegen, möglichst vielen Menschen die Teilhabe an kulturellen Angeboten zu ermöglichen. Dabei fokussiert sie sich auf die Förderbereiche Kulturelle Bildung, Literatur, Denkmalpflege und Wissenschaft. Innerhalb dieser vier Förderbereiche werden im Rahmen von „Kultur Digital“ Projekte mit digitalem Schwerpunkt gefördert, die Vermittlung kultureller Inhalte sollte in jedem Projekt einen hohen Stellenwert haben. Durch die Digitalisierung der Angebote werden die langfristige Zugänglichkeit, der Erwerb digitaler Kenntnisse sowie Kompetenzen vor Ort und die Weitergabe digitaler Erfahrungen angestrebt. Außerdem können verschiedene Projekte und Akteur:innen miteinander vernetzt werden und Kooperationen zustande kommen.

Über Projektanträge mit einer Förderhöhe von mehr als 5.000 Euro entscheidet das Gremium zweimal im Jahr. Der Antragstichtag für die nächste Sitzung ist der 25. März 2022. Anträge können bis dahin von gemeinnützigen Antragstellern digital unter www.vgh-stiftung.de/vgh/ueber-uns/foerderung/foerderantrag-stellen eingereicht werden. Sowohl Förderhöhe als auch Fördersatz werden jeweils individuell auf das Projekt ausgerichtet.

Bei Fragen zur Förderung oder Unterstützungsbedarf bei der Antragstellung steht das Regionalmanagement gerne zur Verfügung.