#BOMA.OS: Berufsorientierung mal anders

BOMA.OSAuch in Zeiten der Corona-Pandemie ist für Jugendliche eine umfassende Unterstützung bei der Berufswahl wichtig. Wie bereits berichtet, findet in diesem Jahr die regionale Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis wieder statt – in einem angepassten „light“-Format. Bis dahin dauert es jedoch noch ein wenig, aber die Veranstaltung #BOMA.OS kann bis dahin die Wartezeit sinnvoll überbrücken.

#BOMA.OS steht für „Berufsorientierung mal anders“. Der digitale Austausch dreht sich rund um die Ausbildung und das Duale Studium. Den Betrieben wird dadurch ein nachhaltiger Kontakt mit Jugendlichen und Eltern ermöglicht. Initiiert wurde die Veranstaltung von Ann-Kathrin Greve, Personalreferentin bei den AMAZONEN-Werken in Hasbergen, die tatkräftig von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit kAöR unterstützt wurde. Weitere regionaleUnternehmen und Kooperationspartner wie die Stadt Osnabrück brachten sich ebenfalls in die Planung mit ein.

Im Rahmen der Veranstaltung soll der direkte Austausch mit Auszubildenden, dual Studierenden und den Ausbildungsverantwortlichen den Jugendlichen und Eltern die Chance geben, sich entsprechend ihrer Interessen über Berufsorientierung, Ausbildung, duales Studium und Bewerbung zu informieren. Zu Beginn findet eine Podiumsdiskussion statt, an die sich verschiedene Schwerpunkträume anschließen. In denen können die Interessierten Fragen zu den jeweiligen Ausbildungsberufen und dualen Studienmöglichkeiten aus den verschiedenen Bereichen stellen. Außerdem werden von der MaßArbeit und anderen Kooperationspartnern weitere Beratungsräume angeboten.

Die Veranstaltung ist für alle Jugendlichen und deren Eltern interessant, die sich aktuell mit der Berufsorientierung beschäftigen. Bei Fragen steht die Servicestelle Schule-Wirtschaft (schule-wirtschaft@massarbeit.de) zur Verfügung. Der erste Online-Talk findet bereits in dieser Woche am Donnerstag, den 17. Juni, um 19.00 Uhr statt, die Anmeldung erfolgt über www.servicestelle-schule-wirtschaft.de.