Der Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. (kurz LVO) mit Sitz auf dem Iburger Schloss ist seit über 30 Jahren Partner für die Umsetzung von Kulturprojekten. Er ist zuständig für das Gebiet des Landkreises sowie für die Stadt Osnabrück und in den Bereichen Kultur, Kunst, Natur und Regionalgeschichte tätig. Dabei setzt der LVO eigene Projekte um, so z.B. die erfolgreiche Reihe „Sommerflimmern – Kino auf dem Lande“ (www.sommerflimmern.de).
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt aber auch in der Förderung von Projekten Dritter, vor allem von Vereinen und Initiativen. Grundsätzlich ist für eine Förderung ein aussagekräftiger Förderantrag notwendig, der dann vom LVO geprüft wird. Dieser ist für das laufende Kalenderjahr jeweils bis zum 15. März, für das Folgejahr bis zum 15. September zu stellen. Für eine erfolgreiche Antragstellung ist wichtig, dass das beantragte Vorhaben in die Aufgabenbereiche des Landschaftsverbandes passt.
Am Freitag, den 08. April trafen sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land (SOL) im Bad Iburger Stadthaus, um über anstehende Projekte zu beraten. Es war das erste Treffen des Gremiums in der neuen EU-Förderperiode. Annette Niermann, Bürgermeisterin der Stadt Bad Iburg, eröffnete die Runde mit dem gemeinsamen Thema „Landesgartenschau 2018 in der Region SOL“. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden außerdem gemeindeübergreifende Projekte und Vorhaben aus den Bereichen Ortsentwicklung, Gesellschaft und Ehrenamt, Wirtschaft sowie Tourismus beraten. Die Steuerungsgruppe, die aus Vertretern von Kommunen, Landkreis und dem Amt für regionale Landesentwicklung besteht, tritt regelmäßig zusammen. Sie begleitet und koordiniert den Prozess der integrierten ländlichen Entwicklung im SOL. Vorbereitet und moderiert werden die Sitzungen vom Regionalmanagement.
Gute Neuigkeiten zum Jahresbeginn: Das Regionalmanagement Südliches Osnabrücker Land kann durchstarten! Im Jahr 2014 wurde das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept fortgeschrieben, 2015 folgte dessen Genehmigung. Nachdem nun der Ausschreibungsprozess abgeschlossen ist, kann das Regionalmanagement seine Tätigkeit für die Region wieder aufnehmen. Ab sofort wird Regionalmanager Hendrik Kettler von Bad Iburg aus arbeiten. Er ist dort unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:
Regionalmanagement Südliches Osnabrücker Land Hendrik Kettler Stadthaus Bad Iburg Am Gografenhof 3 49186 Bad Iburg