Wort des Monats: Weltbienentag
Für unser gesamtes Ökosystem sind Bienen von großer Bedeutung und wir Menschen haben ihnen viel mehr zu verdanken als wir denken. Kein Wunder also, dass den Bienen ein ganzer Tag gewidmet wird: 20. Mai ist Weltbienentag!
Von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, soll dieser besondere Tag die Bedeutung der Bienen und ihres Schutzes hervorheben.
Ohne die Bienen würde die Welt ganz anders aussehen, denn sie sorgen sowohl für unsere Nahrung als auch für unsere Gesundheit: von der Bestäubung durch Bienen sind 75 % der Nahrungsmittelpflanzen abhängig und für medizinische Zwecke werden über 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten genutzt. Auch haben sich die Menschen schon oft ein Beispiel an den Bauwerken und am Verhalten der Bienen genommen und diese für die Gesellschaft adaptiert.
Trotz ihrer Bedeutung für alle, geht der Bestand an Bienen weltweit immer weiter zurück, denn ihre Lebensräume nehmen ab, Monokulturen in der Landwirtschaft nehmen zu und sorgen für einen Nahrungsmangel. Zudem bedroht der Pestizideinsatz den Bienenbestand.
Dem Antrag Sloweniens für die Einführung eines Weltbienentages auf Initiative des Slowenischen Imkerbundes hatten sich über 100 weitere Länder angeschlossen. Der 20. Mai wurde dabei aufgrund des Geburtstages eines slowenischen Vorreiters in Sachen Bienenzucht, Imkerei und Bienenschutz – Anton Janscha – gewählt.
Aber auch jede/r Einzelne kann einen Beitrag zum Schutz der Bienen leisten: von einer bienenfreundlichen Bepflanzung im Garten über die Schaffung von Nistplätzen bis hin zur bewussten Kaufentscheidung regionaler und nachhaltiger Produkte – diese und noch viele weitere Maßnahmen können die Bienen retten. Auch die ILE-Region Südliches Osnabrücker Land trägt mit dem Projekt „Das SOL blüht auf“ zum Schutz der Bienen bei und eine Vielzahl von Initiativen und Vereinen in der Region wie beispielsweise die BUND Kreisgruppe Osnabrück und die Naturfreunde Glandorf nehmen ebenfalls die Bienen und deren Schutz in den Blick.
Weitere Informationen zum Weltbienentag und zu Maßnahmen für den Bienenschutz gibt es unter www.weltbienentag.de.