Zahl des Monats: 820

ilek sol x des monatsDer Arbeitsmarkt steht deutschlandweit aktuell vor einigen Herausforderungen und auch im Südliches Osnabrücker Land wird dieser durch u. a. den Fachkräftemangel sowie die Zunahme an unbesetzten Ausbildungsplätzen geprägt. Zum Ausbildungsstart 2021 im August waren alleine im Landkreis Osnabrück 820 Ausbildungsplätze unbesetzt – eine Entwicklung, die in Teilen auch durch die Corona-Pandemie verstärkt wurde.

Mussten früher noch mehrere Auszubildende um einen Ausbildungsplatz kämpfen, so stehen heutzutage die Unternehmen in Konkurrenz um Auszubildende. Eine vielleicht komfortable Situation für die Ausbildungssuchenden, aber für die Unternehmen ist dies eine schwierige Entwicklung, der es entgegenzuwirken gilt.

Neben der Corona-Pandemie, die insbesondere die praxisnahe Berufsorientierung und Schülerpraktika erschwert hat, spielen bei dieser Entwicklung ebenso der demographische Wandel und der Trend zur Akademisierung eine wesentliche Rolle. Den Unternehmen liegt daher viel daran, die Ausbildungssuchenden frühzeitig anzusprechen und ihnen attraktive Ausbildungsmöglichkeiten anbieten zu können.

In der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land nehmen die Vernetzung von Schule und Wirtschaft sowie der direkte Kontakt der Unternehmen mit den Schüler:innen schon seit geraumer Zeit einen hohen Stellenwert ein. Einmal im Jahr organisiert das Regionalmanagement gemeinsam mit der MaßArbeit kAöR, dem Übergangsmanagement Schule-Beruf und der Servicestelle Schule-Wirtschaft die regionale Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis. Im Jahr 2021 fand diese Corona-bedingt in einer light-Variante mit Azubi-Speed-Datings statt. Zusätzlich findet außerdem regelmäßig das Netzwerktreffen Schule-Wirtschaft mit Vertreter:innen aus den Schulen sowie Unternehmen der Region statt.

Um zukünftig das Verhältnis zwischen Anzahl an Ausbildungsstellen und Anzahl an Ausbildungssuchenden wieder mehr ins Gleichgewicht bringen zu können, sind derartige Austauschformate sowie neue und innovative Vorgehensweisen bei der Ansprache von Ausbildungssuchenden notwendig.