Abkürzung des Monats: LEADER
Im Rahmen der ländlichen Entwicklung ist LEADER schon lange eine bekannte und sehr wichtige Abkürzung und auch im Südlichen Osnabrücker Land spielt sie ab sofort eine große Rolle. Aber wieso ist das so? Und wofür steht LEADER überhaupt? Das erläutern wir in diesem Beitrag.
Bisher haben die sechs Kommunen des Südlichen Osnabrücker Landes als ILE-Region zusammengearbeitet. ILE steht dabei für Integrierte Ländliche Entwicklung. Zum Jahresende 2022 läuft allerdings die Förderung für ILE-Regionen aus und die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre muss umgeschrieben werden. Die Kommunen haben sich dazu entschlossen, mit Beginn der neuen Förderperiode ab 2023 die gemeinsame Entwicklung als LEADER-Region als alternativem Förderformat weiter voranzutreiben.
Die Abkürzung LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l`économie rurale“. Auf Deutsch übersetzt bedeutet dies „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Mit dem Förderinstrument der Europäischen Union werden bereits seit 1991 ländliche Räume gestärkt und weiterentwickelt. Die Einbindung der Bevölkerung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Bereits bei der Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) wird auf eine breite Beteiligung der Menschen vor Ort gesetzt. Außerdem werden die Aktivitäten der Region über die Lokale Aktionsgruppe (LAG) gesteuert, die mit kommunalen Vertreter:innen sowie Vertreter:innen verschiedener Vereine, Institutionen und Initiativen aus der Region besetzt wird. Eine Kooperation von öffentlichen und privaten Akteuren wird somit garantiert. Die LAG entscheidet insbesondere über die Anliegen und Projekte der Bevölkerung, für deren Umsetzung ein festgelegtes Förderbudget zur Verfügung steht. Die LAG verwaltet dies entsprechend der im REK festgelegten Rahmenbedingungen. Und auch das Regionalmanagement wird natürlich weiterhin die Region bei ihrer ländlichen Entwicklung unterstützen können.
Für das Südliche Osnabrücker Land stehen somit zeitnah spannende Prozesse für die Vorbereitung des Übergangs in die LEADER-Förderperiode an. In den kommenden Monaten werden wir hier über den Prozess berichten und alle wichtigen und aktuellen Informationen rechtzeitig zur Verfügung stellen. Die Bevölkerung ist digital zum Mitmachen aufgerufen, mehr dazu gibt es auch bald hier.
Ein spannendes Erklärvideo zu LEADER hat die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) auf YouTube zur Verfügung gestellt.