Wort des Monats: Erdüberlastungstag

ilek sol x des monatsWenn man "über seine Verhältnisse lebt", dann geht das meist nur für eine bestimmte Zeit. So verhält es sich auch mit dem globalen Verbrauch von Ressourcen: Der "Erdüberlastungstag" (engl. "Earth Overshoot Day") soll daran erinnern, dass die menschliche Nachfrage nach Rohstoffen die Kapazität zur Reproduktion dieser Ressourcen weit übersteigt. Jedes Jahr gibt es daher einen "Stichtag", an dem die natürlichen Ressourcen der Erde für ein Jahr aufgebraucht sind. In diesem Jahr ist dieser Stichtag bereits am 29. Juli - ab heute lebt die Menschheit damit für die restlichen fünf Monate des Jahres in einem Ressourcendefizit, sozusagen "auf Pump".

Doch was bedeutet das? Schließlich wird schon seit langer Zeit jedes Jahr ein Defizit verbucht, wenn es um den Verbrauch natürlicher Rohstoffe geht. Das Problem ist, dass es anderthalb Erden bräuchte, um den Bedarf an Ressourcen abzufedern. Erscheinungen wie der Treibhauseffekt, die schwindende Artenvielfalt, die Überfischung der Meere und die Abholzung der Wälder sind Zeugnis dafür, dass der weltweite Rohstoffverbrauch zu einem wachsenden Problem wird. Ein Umdenken ist notwendig, jeder kann im persönlichen Umfeld einen Beitrag dazu leisten.