Zahl des Monats: 37

ilek sol x des monats37% der Bevölkerung in Niedersachsen ab 14 Jahren engagieren sich ehrenamtlich. Dabei ist die Bandbreite groß: Vom sozialen, kulturellen, politischen bis zum sportlichen Bereich gibt es vielfältige Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch im Südlichen Osnabrücker Land spielt das Ehrenamt eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Region: Viele Menschen engagieren sich in Vereinen, Sport- und Jugendgruppen oder in der Flüchtlings- und Seniorenhilfe. So konnten schon viele Projekte mit Unterstützung des Regionalmanagements umgesetzt werden. Ehrenamt bietet die Chance, etwas für das Gemeinwohl zu tun und dabei seine Kompetenzen weiter zu entwickeln. Das Wichtigste: Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz!

Video des Monats: Azubis werben Azubis Aftermovie

ilek sol x des monatsRund einen Monat ist die regionale Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis im Südlichen Osnabrücker Land schon wieder her. Gerne blicken wir aber auch heute noch auf die tolle Veranstaltung, die interessanten Gespräche und die abwechslungsreichen Arbeitsproben zurück. 

650 Schüler:innen und 42 Unternehmen haben die diesjährige Ausbildungsmesse am 17. Juni genutzt, um Kontakte zu knüpfen und Praktikums- oder auch Ausbildungsverträge auf den Weg zu bringen.

Die Firma Meykratec Hebetechnik GmbH stellte uns in diesem Jahr in Bad Rothenfelde nicht nur ihr Betriebsgelände für die Veranstaltung zur Verfügung, sondern hat auch tolle Video-Eindrücke der Messe in einem kurzen Aftermovie zusammengestellt. Wer sich selber einen Eindruck von der Messe verschaffen oder in Erinnerungen schwelgen möchte, schaut am besten selber mal in das Video rein: https://www.youtube.com/watch?v=wdNE39Uerxo

Viel Spaß und bis zur nächsten Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis im kommenden Jahr!

Wort des Monats: Klimagerechtigkeit

ilek sol x des monatsDie Begriffe Klimawandel, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind mittlerweile den meisten Menschen ein Begriff. Ein ebenfalls wichtiges Wort in diesem Zusammenhang ist die Klimagerechtigkeit – aber wofür könnte Klimagerechtigkeit stehen?

Klimagerechtigkeit schlägt mehr denn alles andere eine Brücke zwischen sozialen und ökologischen Themen und sorgt verstärkt für eine Verbindung zwischen Klimaschutz und Menschenrechte.
Denn die Klimakrise ist in weiten Teilen auch eine Frage der Gerechtigkeit.

Weiterlesen

Wort des Monats: Weltbienentag

ilek sol x des monatsFür unser gesamtes Ökosystem sind Bienen von großer Bedeutung und wir Menschen haben ihnen viel mehr zu verdanken als wir denken. Kein Wunder also, dass den Bienen ein ganzer Tag gewidmet wird: 20. Mai ist Weltbienentag! 

Von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen, soll dieser besondere Tag die Bedeutung der Bienen und ihres Schutzes hervorheben.

Ohne die Bienen würde die Welt ganz anders aussehen, denn sie sorgen sowohl für unsere Nahrung als auch für unsere Gesundheit: von der Bestäubung durch Bienen sind 75 % der Nahrungsmittelpflanzen abhängig und für medizinische Zwecke werden über 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten genutzt. Auch haben sich die Menschen schon oft ein Beispiel an den Bauwerken und am Verhalten der Bienen genommen und diese für die Gesellschaft adaptiert.

Weiterlesen

Zahl des Monats: 12

ilek sol x des monatsDie Zahl 12 hat in diesem Jahr für die überregional bekannte Grenzgängerroute Teuto-Ems eine ganz besondere Bedeutung. Unter dem Motto
"12 Jahre – 12 Sterne" werden sowohl das 12-jährige Jubiläum der Radroute sowie die insgesamt 12 erreichten ADFC-Qualitätssterne zelebriert.

Am 30. April 2022 fanden die Feierlichkeiten statt. Los ging es mit geführten Fahrradtouren aus den Anrainerkommunen und anschließend konnten die Teilnehmenden den Tag auf der Veranstaltung „MyDorf“ in Bad Laer gemütlich ausklingen lassen.

Die Grenzgängerroute Teuto-Ems ist für die ILE-Region Südliches Osnabrücker Land und das Regionalmanagement ein ganz besonderes Projekt. Sie war das erste gemeinsame überregionale Projekt, das vom Regionalmanagement begleitet wurde. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit den Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land.

Weiterlesen

Zahl des Monats: 820

ilek sol x des monatsDer Arbeitsmarkt steht deutschlandweit aktuell vor einigen Herausforderungen und auch im Südliches Osnabrücker Land wird dieser durch u. a. den Fachkräftemangel sowie die Zunahme an unbesetzten Ausbildungsplätzen geprägt. Zum Ausbildungsstart 2021 im August waren alleine im Landkreis Osnabrück 820 Ausbildungsplätze unbesetzt – eine Entwicklung, die in Teilen auch durch die Corona-Pandemie verstärkt wurde.

Mussten früher noch mehrere Auszubildende um einen Ausbildungsplatz kämpfen, so stehen heutzutage die Unternehmen in Konkurrenz um Auszubildende. Eine vielleicht komfortable Situation für die Ausbildungssuchenden, aber für die Unternehmen ist dies eine schwierige Entwicklung, der es entgegenzuwirken gilt.

Weiterlesen

Wort des Monats: Bürgerbeteiligung

ilek sol x des monatsDer direkte Austausch mit den Bürger:innen ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Demokratie, für Entscheidungsprozesse und für (zukünftige) Entwicklungspfade. Immer häufiger wird daher der Bürgerbeteiligung in Partizipationsprozessen eine wichtige Bedeutung zugetragen.

Ob über Workshops in Präsenz oder per Videokonferenz, Befragungen oder auch Online-Plattformen - die Bürger:innen können über vielfältige Wege eingebunden werden. Durch die Bürgerbeteiligung werden Entscheidungen gemeinschaftlich getroffen, sodass die Entscheidungen im Idealfall einen großen Rückhalt aus der Bevölkerung aufweisen.

Weiterlesen

Abkürzung des Monats: LEADER

ilek sol x des monatsIm Rahmen der ländlichen Entwicklung ist LEADER schon lange eine bekannte und sehr wichtige Abkürzung und auch im Südlichen Osnabrücker Land spielt sie ab sofort eine große Rolle. Aber wieso ist das so? Und wofür steht LEADER überhaupt? Das erläutern wir in diesem Beitrag.

Bisher haben die sechs Kommunen des Südlichen Osnabrücker Landes als ILE-Region zusammengearbeitet. ILE steht dabei für Integrierte Ländliche Entwicklung. Zum Jahresende 2022 läuft allerdings die Förderung für ILE-Regionen aus und die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre muss umgeschrieben werden. Die Kommunen haben sich dazu entschlossen, mit Beginn der neuen Förderperiode ab 2023 die gemeinsame Entwicklung als LEADER-Region als alternativem Förderformat weiter voranzutreiben.

Weiterlesen

Zahl des Monats: 1,8 Mio.

ilek sol x des monats1,8 Mio. – so viele Betriebe profitieren weltweit vom Fairtrade-System. Aber wofür steht Fairtrade überhaupt? Fairtrade bedeutet wörtlich übersetzt fairer Handel und das ist genau das Ziel der Initiative – der Handel weltweit soll fairer und nachhaltiger gestaltet werden.

Dafür setzt sich die Initiative, die es in vielen Ländern und natürlich auch in Deutschland gibt, für eine Vielzahl von Partnerschaften ein, die festgelegte Fairtrade-Standards befolgen.
In der heutigen Zeit steigt die Bedeutung für Nachhaltigkeit und auch Fairtrade unterstützt die Gesellschaft bei einem Wandel hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise.

Weiterlesen

Abkürzung des Monats: CSA

ilek sol x des monatsCSA: diese Abkürzung kommt einem aktuell immer häufiger zu Ohren – insbesondere im Zusammenhang mit der nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Regionen. CSA steht für community supported agriculture und ist in Deutschland besser bekannt als Solidarische Landwirtschaft. Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte verankern die Grundsätze der CSA-Bewegung in ihrem Handeln und leisten so ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft.

Aber was verbirgt sich eigentlich genau hinter CSA? Die CSA-Bewegung folgt der Idee, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb und die Verbraucher:innen eine Wirtschaftsgemeinschaft eingehen. Letztere finanzieren die anfallenden Kosten des landwirtschaftlichen Betriebes und bekommen im Gegenzug dafür die auf dem Hof produzierten und geernteten Lebensmittel.  So entsteht ein übersichtlicher Wirtschaftskreislauf auf lokaler und persönlicher Ebene, der unabhängig vom Markt funktioniert.

Weiterlesen