Zahl des Monats: 37

ilek sol x des monats37% der Bevölkerung in Niedersachsen ab 14 Jahren engagieren sich ehrenamtlich. Dabei ist die Bandbreite groß: Vom sozialen, kulturellen, politischen bis zum sportlichen Bereich gibt es vielfältige Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. Auch im Südlichen Osnabrücker Land spielt das Ehrenamt eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Region: Viele Menschen engagieren sich in Vereinen, Sport- und Jugendgruppen oder in der Flüchtlings- und Seniorenhilfe. So konnten schon viele Projekte mit Unterstützung des Regionalmanagements umgesetzt werden. Ehrenamt bietet die Chance, etwas für das Gemeinwohl zu tun und dabei seine Kompetenzen weiter zu entwickeln. Das Wichtigste: Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz!

LandPfeiler als neue “Wegweiser” für die heimische Landwirtschaft

 

LandPfeilerIm Südlichen Osnabrücker Land und Wittlager Land überraschen die markanten weißen LandPfeiler Einheimische und Gäste immer wieder an neuen Orten. Sie stehen dort, wo die Landwirtschaft täglich stattfindet: an Feldern und Höfen in der Region. Mit kurzen Texten informieren sie über Ackerbau bis Tierhaltung oder den Obst- und Gemüseanbau und stärken so das Bewusstsein für die Bedeutung der Landwirtschaft. Weinanbau im Südlichen Osnabrücker Land? Ja, den gibt es! Neben Ackerbau mit Gerste und Mais beschäftigen sich die Pfeiler im SOL mit Blühflächen und der grünen Lunge Deutschlands: dem Wald. Im Wittlager Land wird deutlich, warum Grünflächen so wichtig sind, aber auch Gemüse wie Kartoffeln und Spargel haben große Bedeutung für die heimische Landwirtschaft.

Weiterlesen

Ideen für das Klima gesucht!

KW 48Im Rahmen des Programms „Engagiert für den Klimaschutz“ sucht das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) fünf Projekte, die mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden Dabei stehen Projekte von Organisationen im Fokus, die Klimaschutz nicht als Kernthema haben: Initiativen aus Kultur, Sport oder sozialen Bereichen sollen so innerhalb eines Ideenwettbewerbs Zugänge zu dem Thema entwickeln, um das gesellschaftliche Engagement zur Bewältigung der Klimakrise zu stärken. Darüber hinaus unterstützt und vernetzt das BBE die Projektpartner:innen, befördert dadurch den Fachaustausch und setzt neue Impulse.

Weiterlesen

Azubi- und Studi-Speed-Datings: ein voller Erfolg

AwA light Pressefoto 2022 kleinDen Schüler:innen und Unternehmen im Südlichen Osnabrücker Land bot sich vergangene Woche wieder die Chance zum gegenseitigen Kennenlernen bei der AwA-light. Dabei trafen sich rund 50 Schüler:innen und 31 Unternehmen zu fast 100 Speed-Datings in der Oberschule Hilter-Borgloh.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Servicestelle Schule Wirtschaft (SSW) der MaßArbeit zusammen mit der Oberschule Hilter-Borgloh und dem Regionalmanagement. Die 15-minütigen Speed-Datings bieten Schüler:innen und Unternehmen die Chance sich gegenseitig kennenzulernen, und das ganze im Format eines „Mini-Vorstellungsgespräches“. Auch in diesem Jahr lässt sich ein erfolgreiches Fazit der Veranstaltung ziehen: Es konnten wieder einige Verträge für Ausbildungs- und Praktikumsplätze vergeben werden.

Erfolgsmodell Speed-Dating wird fortgeführt

AwA Foto5 05.10.2022Azubis werben Azubis “light” - am 24. November ist es wieder soweit: von 15 bis 18 Uhr treffen rund 200 Schülerinnen und Schüler in der Oberschule Hilter-Borgloh auf 34 regionale Unternehmen zum Azubi- und Studi-Speed-Dating. Die teilnehmenden Betriebe bieten den Jugendlichen der Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen im Südlichen Osnabrücker Land ihre Ausbildungsplätze und duale Studienmöglichkeiten an. 

Weiterlesen