Den Wald als Erholungsort erleben und kennenlernen
Für viele Menschen ist der Wald ein schöner Ort, um sich zu entspannen und bei einem Spaziergang frische Energie zu tanken. Doch wie verträgt sich der Schutz des Waldes mit seiner Rolle als Erholungsort? Dieser Frage geht am 23. April die geführte Wanderung des Regionalmanagements Südliches Osnabrücker Land (SOL) ) in Zusammenarbeit mit den Niedersächsischen Landesforsten nach. „Wir haben eine schöne Tour auf dem Dörenberg geplant und freuen uns auf alle, die diese Wanderung mit uns genießen und ihr Wissen rund um den Wald vertiefen möchten,“ so Regionalmanagerin Lisa Naschert.
Fast drei Jahre ist es her, dass die regionale Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis im gewohnten Messeformat stattfinden konnte. Nach pandemiebedingter Pause im Jahr 2020 fanden im letzten Jahr im Rahmen der light-Variante ausschließlich Azubi-Speed-Datings statt.
Umso mehr freuen wir uns nun darüber, dass die Messe dieses Jahr wie gewohnt stattfinden kann (sofern es die Corona-Pandemie zum Zeitpunkt der Messe zulässt).
Im März erwacht der heimische Garten aus dem Winterschlaf, wenig später gehen die ersten Wildbienen und Schmetterlinge auf Nahrungssuche. Damit sie auch fündig werden, achten immer mehr Menschen bei der Pflanzenauswahl auf Insektenfreundlichkeit.
Dieses Umdenken unterstützt auch die ILE-Region Südliches Osnabrücker Land (SOL) mit dem Projekt „Das SOL blüht auf – hier brummt und summt es“. Im Herbst letzten Jahres wurden über die Rathäuser der Kommunen Samentütchen mit regionalem Saatgut verteilt. Jetzt gibt es wieder etwas Nachschub.
Nutzt eure Chance: Mit euren Ideen könnt ihr die Zukunft des Südlichen Osnabrücker Landes mitgestalten! Sagt uns eure Meinung zu den wichtigen Themen in unserer Region.
Der Arbeitsmarkt steht deutschlandweit aktuell vor einigen Herausforderungen und auch im Südliches Osnabrücker Land wird dieser durch u. a. den Fachkräftemangel sowie die Zunahme an unbesetzten Ausbildungsplätzen geprägt. Zum Ausbildungsstart 2021 im August waren alleine im Landkreis Osnabrück 820 Ausbildungsplätze unbesetzt – eine Entwicklung, die in Teilen auch durch die Corona-Pandemie verstärkt wurde.
Mussten früher noch mehrere Auszubildende um einen Ausbildungsplatz kämpfen, so stehen heutzutage die Unternehmen in Konkurrenz um Auszubildende. Eine vielleicht komfortable Situation für die Ausbildungssuchenden, aber für die Unternehmen ist dies eine schwierige Entwicklung, der es entgegenzuwirken gilt.