Weitere Förderungen des LVO für die Kulturlandschaft der Region

KW33 dfuentesphotostock Envato ElementsNeben der Digitalisierung und IT-Sicherheit von kleinen Kultureinrichtungen und Kulturvereinen fördert der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) in diesem Jahr erneut Investitionen kleiner Kultureinrichtungen sowie plattdeutsche Projekte.

Im Rahmen des Förderprogramms für Investitionen kleiner Kultureinrichtungen vergibt der LVO Zuschüsse des Landes Niedersachen. Kleine Kultureinrichtungen sollen dabei unterstützt werden, attraktive, zeitgemäße und zukunftsfähige Kulturangebote in der Region aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Fördermittel in Höhe von 1.000 Euro bis 25.000 Euro können ab sofort bis zum 10. Oktober für Projekte in den Jahren 2022 und 2023 beantragt werden.

Weiterlesen

Förderung für die Digitalisierung kleiner Kultureinrichtungen

Digitalisierung Kultur Pressmaster Envato ElementsZur Förderung der Digitalisierung und zur Verbesserung der IT-Sicherheit von kleinen Kultureinrichtungen und Kulturvereinen vergibt der Landschaftsverband Osnabrücker Land e. V. (LVO) Zuschüsse des Landes Niedersachsen. Die Förderung soll den Einrichtungen und Vereinen ermöglichen, ein attraktives, zeitgemäßes und zukunftsfähiges Kulturangebot anbieten zu können. Mittel können ab sofort bis zur Frist am 10. Oktober 2022 beantragt werden.

Kleine Kultureinrichtungen und -vereine mit maximal drei Vollzeitstellen für Mitarbeitende, die als rechtsfähige juristische Personen des privaten Rechts oder Gesellschaften bürgerlichen Rechts organisiert sind, können Förderanträge stellen. In Einzelfällen, beispielsweise im Bereich der Musikschulen oder freier Theater, sind ggf. Ausnahmen möglich. Zwei oder mehr antragsberechtigte Einrichtungen können sich auch zusammenschließen, um gemeinsam digitale Infrastruktur zu beschaffen. Pro Kultureinrichtung bzw. Kulturverein kann jedoch nur ein Antrag gestellt werden.

Weiterlesen

ZILE-Stichtag auf den 30. September verlegt

ZILE Gajus Images Envato ElementsEnde September ist es wieder so weit: die diesjährigen Anträge auf eine Projektförderung über ZILE – Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung – müssen fristgerecht beim Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) eingereicht werden.

Der neue ZILE-Stichtag ist ab 2022 immer der 30. September eines jeden Jahres. Das Regionalmanagement unterstützt gerne kostenlos bei der Antragstellung.

Weiterlesen

Video des Monats: Azubis werben Azubis Aftermovie

ilek sol x des monatsRund einen Monat ist die regionale Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis im Südlichen Osnabrücker Land schon wieder her. Gerne blicken wir aber auch heute noch auf die tolle Veranstaltung, die interessanten Gespräche und die abwechslungsreichen Arbeitsproben zurück. 

650 Schüler:innen und 42 Unternehmen haben die diesjährige Ausbildungsmesse am 17. Juni genutzt, um Kontakte zu knüpfen und Praktikums- oder auch Ausbildungsverträge auf den Weg zu bringen.

Die Firma Meykratec Hebetechnik GmbH stellte uns in diesem Jahr in Bad Rothenfelde nicht nur ihr Betriebsgelände für die Veranstaltung zur Verfügung, sondern hat auch tolle Video-Eindrücke der Messe in einem kurzen Aftermovie zusammengestellt. Wer sich selber einen Eindruck von der Messe verschaffen oder in Erinnerungen schwelgen möchte, schaut am besten selber mal in das Video rein: https://www.youtube.com/watch?v=wdNE39Uerxo

Viel Spaß und bis zur nächsten Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis im kommenden Jahr!

Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

DSEE yurakrasilEine wichtige Anlaufstelle für die Unterstützung und Förderung von ehrenamtlichem Engagement ist die 2020 ins Leben gerufenen Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Die Bundesstiftung verfolgt das Ziel, insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen im gesamten Bundesgebiet das Ehrenamt nachhaltig zu stärken.

Die Stiftung versteht sich dabei nicht als reine Fördermittelgeberin, sondern vielmehr als Servicestelle für das ehrenamtliche Engagement. Serviceangebote zur Organisation bürgerschaftlichen Engagements, Informationsveranstaltungen sowie Fortbildungen und Vernetzungsangebote bilden nur einen Teil der Arbeit der DSEE ab.

Weiterlesen