10 Jahre ILEK SOL: 10 Jahre Azubis werben Azubis
Das Regionalmanagement Südliches Osnabrücker Land feiert sein zehnjähriges Bestehen! Anlässlich dieses Jubiläums blicken wir in einer Artikelreihe auf beispielhafte Projekte zurück, die das Regionalmanagement seit 2009 unterstützen konnte. Heute: Die Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis.
Genauso alt wie das Regionalmanagement ist die Ausbildungsmesse Azubis werben Azubis im SOL. 2009 fand die Kontaktmesse für Jugendliche erstmals statt, an der sich seitdem zahlreiche Firmen aus den verschiedensten Branchen beteiligt haben. Das Besondere: Es sind die Auszubildenden der jeweiligen Betriebe, die den Schüler*innen die unterschiedlichen Ausbildungsberufe vorstellen. Den Jugendlichen wird die erste Kontaktaufnahme so erleichtert, denn oftmals ist es für sie einfacher, Gleichaltrige anzusprechen. Außerdem erhalten sie so Informationen aus erster Hand und auf Augenhöhe.
Die Ausbildungsmesse richtet sich an Schüler*innen der weiterführenden Schulen im SOL ab Klasse 8. Ausgerichtet wird Azubis werben Azubis von der MaßArbeit kAör in Kooperation mit den Städten und Gemeinden des SOL. Das Regionalmanagement unterstützt die Planung und Durchführung der Messen. Gastgeber ist stets ein Unternehmen aus der Region; in der Vergangenheit haben SANICARE in Bad Laer, Poggemann in Bad Iburg, Boymann in Glandorf, Schlüter in Hilter a.T.W., Meyer zu Hörste in Bad Rothenfelde, PRESTO in Bad Laer, FESTLAND in Bad Iburg, Hummert in Dissen aTW und B. Braun in Glandorf ihr Gelände als Messestandort zur Verfügung gestellt.
Die nächste Auflage von Azubis werben Azubis findet am 6. September bei HÖCKER Polytechnik in Hilter a.T.W. statt. Erwartet werden 40 Aussteller sowie knapp 500 Schüler*innen, die sich Anregungen für ihre Zukunft holen – und vielleicht eines Tages selbst als Azubis neue Azubis werben. Alle Informationen zur Messe finden Sie hier.
(Bildnachweis: Maßarbeit kAöR/Uwe Lewandowski)