Förderprogramme, Förderrichtlinien und Stiftungen gibt es viele, aber welche passen zu einem geplanten Projekt? Diese Frage stellen sich Projektinitiator:innen und Antragsteller:innen wohl häufiger.
Um bei der Frage insbesondere Menschen zu unterstützen, die Projekte im Bereich Migration, Teilhabe und Zusammenhalt umsetzen möchten, wurde vor Kurzem der Förderatlas für Migration, Teilhabe und Zusammenhalt ins Leben gerufen. Dieser bietet eine Übersicht über bestehende Förderprogramme und wird kontinuierlich erweitert.
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr bietet der Kreissportbund Osnabrück-Land (KSB) dieses Jahr erneut das Förderprogramm Sport im Park im Osnabrücker Land an. Ziel ist es, die Sportvereine der Region dabei zu unterstützen mit Sportangeboten nach draußen und in den öffentlichen Raum zu gehen sowie Bewegungsplätze mit Angeboten zu beleben. Gemeinsam mit der Krankenkasse hkk und dem Land Niedersachsen unterstützt der KSB daher öffentliche Sportangebote. Förderanträge können bis Ende Juni 2022 gestellt werden, durchgeführt werden muss das Sportprogramm bis Ende Oktober 2022.
Wissenswertes zum Wald als Erholungsort mit Blick auf Bad Iburg
Bei bestem Wetter unter strahlend blauem Himmel machten sich am vergangenen Wochenende 25 Teilnehmende auf den Weg zum Dörenberg. Sie erwartete eine tolle Aussicht und Wissenswertes zum Erholungsort Wald. Das Regionalmanagement Südliches Osnabrücker Land hatte zum zweiten Mal zu einer geführten Wanderung zum Thema Forstwirtschaft eingeladen. Wibeke Schmidt und Reinhard Ferchland von den Niedersächsischen Landesforsten begleiteten die Führung mit ihrem Know-how zum Thema Wald. Schwerpunkt der Wanderung auf dem Dörenberg war die Vereinbarkeit von Naturschutz, Waldnutzung und Erholung.
Die Zahl 12 hat in diesem Jahr für die überregional bekannte Grenzgängerroute Teuto-Ems eine ganz besondere Bedeutung. Unter dem Motto „12 Jahre – 12 Sterne“ werden sowohl das 12-jährige Jubiläum der Radroute sowie die insgesamt 12 erreichten ADFC-Qualitätssterne zelebriert.
Am 30. April 2022 finden die Feierlichkeiten statt. Los geht es mit geführten Fahrradtouren aus den Anrainerkommunen und anschließend können die Teilnehmenden den Tag auf der Veranstaltung „MyDorf“ in Bad Laer gemütlich ausklingen lassen.
Die Grenzgängerroute Teuto-Ems ist für die ILE-Region Südliches Osnabrücker Land und das Regionalmanagement ein ganz besonderes Projekt. Sie war das erste gemeinsame überregionale Projekt, das vom Regionalmanagement begleitet wurde. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit den Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land.
Am 23. April findet die zweite Wanderung zum Thema Forstwirtschaft statt – Anmeldungen sind weiterhin möglich! Organisiert wird die Wanderung auch in diesem Jahr vom Regionalmanagement in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesforsten und alle Bürger:innen der ILE-Region Südliches Osnabrücker Land sind herzlich eingeladen.
Schwerpunkt der diesjährigen Wanderung ist das Spannungsfeld zwischen Erholung, Waldnutzung und Naturschutz, welches Reinhard Ferchland und Wibeke Schmidt von den Niedersächsischen Landesforsten auf der Wanderung erläutern werden. Auch der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Wald werden bei der Wanderung eine Rolle spielen.
Los geht es am Samstag, dem 23. April um 10 Uhr. Die Wanderung ist rund drei Kilometer lang und dauert ca. drei Stunden. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Gasthaus zum Dörenberg. Wer möchte, nimmt sich für die gemeinsame Pause eine kleine Verpflegung mit.
Um Anmeldung bei Regionalmanagerin Lisa Naschert telefonisch unter 05403-40463 oder per Mail unter info@ilek-sol.dewird gebeten.